Zur Vorsorge oder Behandlung
Durch meine Zusammenarbeit mit führenden Laboratorien im Bereich der wissenschaftlich basierten Komplementärmedizin kann ich in meiner Praxis eine Vielzahl von Untersuchungen anbieten, die weit über die üblichen Standarduntersuchungen hinaus gehen. Neben Stuhl (z.B. Darmflora), Urin (z.B. Nitrostress), Speichel (z.B. Hormone) und Haaren (z.B. Schwermetalle) können durch ein neues, innovatives Verfahren Blutwerte (z.B. Organwerte und Nährstoffprofile) neuerdings auch im Kapillarblut (Blutstropfen aus dem Finger) bestimmt werden.
Basis für ein gesundes Leben
Die Vollwertkost (Mischkost, vegetarisch oder vegan) eignet sich für gesunde Menschen, die ausgewogen, gesundheitsförderlich, bedarfsdeckend und nachhaltigen genießen möchten und kann bei Bedarf auch an die individuellen Bedürfnissen erkrankter Menschen angepasst werden. Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Nüsse, Saaten und Hülsenfrüchte bilden die Basis dieser Ernährungsform. Kleinere Mengen hochwertiger Öle, Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier können kombiniert oder durch natürliche Nahrungsergänzungen ersetzt werden.
Bei mangelnder Nährstoffversorgung
In der orthomolekularen Medizin werden gezielt hochwertige Nahrungsergänzungen eingesetzt um Gesundheit zu erhalten. Das ist immer dann sinnvoll wenn die Nahrung durch mangelnde Zufuhr (Verzicht auf bestimmte Lebensmittel) oder erhöhten Bedarf (Medikamente, besondere Lebensumstände, gestörte Nährstoffaufnahme) nicht ausreichend Nährstoffe liefert. Aber auch zu therapeutischen Zwecken können Nährstoffe gezielt eingesetzt werden um bestehende Mängel auszugleichen oder den Organismus bei der Heilung zu unterstützen.
Bei Schäden der Darmflora
Die Mikrobiologische Therapie ist unter anderem dann angezeigt, wenn eine Störung der Darm- oder Vaginalflora, eine Entzündung der Darmschleimhaut und/oder eine vermehrte Durchlässigkeit der Darmwand besteht, die mit zahlreichen Erkrankungen auch außerhalb des Darms in Verbindung gebracht werden. Hierzu werden gezielt Präparate eingesetzt, die den Darm sanft entgiften, guten Mikroben als Nahrung dienen (Präbiotika) und/oder gute Bakterien enthalten (Probiotika).
Bei Störungen der Selbstheilungskraft
Erkrankungen, die trotz günstiger Lebensführung und gesunder Darmflora nicht verschwinden, sollen aus Sicht der Homöopathie auf angeborene oder erworbene Schwachstellen in der Selbstheilungskraft zurückzuführen sein. Um diese zu stärken wird unter Berücksichtigung aller körperlicher und seelischer Symptome ein individuell passendes homöopathisches Mittel ausgewählt, was beim Gesunden ähnliche Symptome auslöst, wie nun der Kranke zeigt.
Bei anhaltenden Konflikten
Die Mediation ist ein Verfahren zur Klärung von Konflikten. Dabei fungiert der Mediator als neutrale Person, die den Prozess leitet. Ziel ist es, die Hintergründe des Konfliktes herauszuarbeiten und am Ende eine Lösung zu finden, von der beide Seiten profitieren. Eine Mediation ist immer dann sinnvoll, wenn Konflikte in der Partnerschaft, im Freundeskreis, der Familie, der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz über längere Zeit bestehen und/oder sich immer weiter verschärfen.